Die SPD war immer eine bunte Partei der Meinungsvielfalt. Zur Demokratie gehört die Diskussion und der Kompromiss.
Hier ist Platz für Meinungen der Mitglieder des Ortsvereins:
Sollte man die Straßenausbau-Beiträge der Anwohner abschaffen?
„Die Gelbwesten sind apolitisch.“ Stimmt das?
„Das Private ist politisch.“ Stimmt das?
Was ist eigentlich Politik?
Uwe: Politik ist der Versuch, das Leben für alle erträglich zu gestalten.
Das heißt: Wenn ich privat das Leben der Anderen beeinträchtige oder mich privat um das Wohlergehen der anderen kümmere, ist das politisch. Wenn die Gelbwesten den Präsidenten stürzen wollen, können sie nicht apolitisch sein! In Wirklichkeit ist fast alles Politik – auch wenn ich nichts tue, hat das politische Wirkung auf das Leben anderer!
Schlechte Nachricht für alle Antisemiten, Rassisten und Hassprediger:
W I R S I N D M E H R ! 😀
„Wir haben derzeit die beste Jugend seit langer Zeit.“
(Christian Pfeiffer, Ex-Justizminister, über „Fridays for Future“)
Was ist Freiheit?
„Freiheit nur für die Anhänger der Regierung, nur für Mitglieder einer Partei – mögen sie noch so zahlreich sein – ist keine Freiheit. Freiheit ist immer Freiheit der Andersdenkenden. Nicht wegen des Fanatismus der »Gerechtigkeit«, sondern weil all das Belebende, Heilsame und Reinigende der politischen Freiheit an diesem Wesen hängt und seine Wirkung versagt, wenn die »Freiheit« zum Privilegium wird.“
(Rosa Luxemburg)
Freiheit, Wecker, Freiheit, das ist keine Angst zu haben – vor nichts und niemand!
(Willy im gleichnamigen Lied von Konstantin Wecker)
Also: Das Gegenteil von Freiheit – die uns allen so wichtig ist – ist nicht Sicherheit, ist auch nicht Gefängnis –
Das Gegenteil von Freiheit ist die ANGST.
Angst vor Menschen, Angst vor der Zukunft, Angst vor Verlusten, Angst vor Überwachung, Angst vor …
Freedom (Freiheit) is just another word for nothing left to lose.
(Janis Joplin – meint Ähnliches: Nichts zu verlieren haben, an nichts hängen)
>So gesehen, gibt es nicht viele freie Menschen in diesem freien Land…
>Die Wahrheit ist: Es gibt einen kontinuierlichen Übergang zwischen frei und unfrei. Die Homosexuellen sind in diesem Land erst vor kurzem befreit worden – aber so frei wie die Heterosexuellen können sie sich noch immer nicht fühlen.
Man muss auch zwischen objektiver und subjektiver Freiheit unterscheiden: Wer seine Ketten nicht wahrnimmt, fühlt sich frei.
Die britische Demokratie – eine der ältesten der Welt – findet zu keiner Mehrheit mehr!
Das kann auch dem EU-Parlament passieren, wenn zu viele EU-kritische Parteien gewählt werden – oder dem Bundestag…
Der Wert einer Gesellschaft ist daran zu messen wie es dem /der
Letzten, Kleinsten, Ohnmächtigsten ergeht –
Wie geht die Demokratie, die Herrschaft der Mehrheit, mit diesem Satz, mit dem Schutz der Minderheiten, um?
Schwierige Frage, oder? Ist eine Diktatur denkbar, in der die Minderheiten besser geschützt sind als in einer Demokratie?
Meine Meinung:
Mitglieder des Ortsvereins dürfen hier hier ihre Meinung kundtun.